Von Gemüse- und Obsthändler Mathy bis hin zum KI-Spezialisten RobArt: In den letzten Wochen sorgten Millionen-Pleiten in Oberösterreich für Aufsehen. Bei der Verwertung der insolventen Firmen sind jetzt die Anwälte am Zug. Sie machen als Masseverwalter die Vermögenswerte zu Geld.
Gegründet: 1955; geschlossen: Juli 2023! Die Insolvenz von Obst- und Gemüse-Großhändler Mathy mit Sitz in Linz hatte in diesem Sommer viele negativ überrascht. 4,789 Millionen Euro war der Schuldenberg des Traditionsbetriebs hoch, zu dem auch eine eigene Bananenreiferei gehört hatte. Seither ist Masseverwalter Christopher Schuster am Zug: Diese Woche will der Anwalt den Fuhrpark des Standorts im Südpark verkaufen.
Einbauküchen, Armaturen und Co. werden versteigert
Auf der Plattform aurena.at kommen am 9. und 12. Oktober die Reste der Tirex Küchen GmbH unter den Hammer: Einbauküchen, Armaturen, Kissen und Co. gibt’s zu haben. Über den von Wels aus agierenden Küchenplaner und -händler war am 3. Juli das Konkursverfahren eröffnet worden.
Viele Fragezeichen gibt’s noch bei der RobArt GmbH: Für die KI-Firma, die auf Staubsauger-Roboter spezialisiert war, gab’s bereits eine Sanierungslösung. Diese scheiterte aber gestern, weil ein Gesellschafter seine Anteile nicht abtreten will.
„Hab‘ noch Hoffnung“
„Ich hab’ trotzdem noch die Hoffnung, dass sich eine Auffanggesellschaft bildet, die den Staubsaugerbereich kauft“, sagt Masseverwalter Norbert Mooseder, der die Schließung des Unternehmens angeordnet hat. Die Passiva belaufen sich auf mehr als 9,5 Millionen €.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.