Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober wurde am heutigen Montag der niederösterreichische Tierschutzpreis durch Landesrätin Susanne Rosenkranz verliehen. „Hier werden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich tagtäglich für den Tierschutz einsetzen und für unsere Tiere da sind“, so die Politikerin.
„Neben unseren acht Tierheimen im ganzen Land sind es vor allem die kleinen Vereine und die Privatpersonen, die einen effizienten Tierschutz in Niederösterreich ermöglichen“, sagte Rosenkranz, die auch betonte: „Die Herausforderungen im Tierschutz werden größer.“
Neben den vielen Haustieren seien es auch die Nutztiere, die geschützt werden müssen. Gerade hier bestehe das große Spannungsfeld zwischen dem wirtschaftlichen Nutzen und dem Tierschutz. Es gehe um gesetzeskonforme Tierhaltung und um das Verhindern von Tierleid.
Tierschutz ist Menschenschutz und auch Heimatschutz. Und alles, was man kennt, das schätzt man und alles, was man schätzt, das schützt man.
Landesrätin Susanne Rosenkranz
Gottfried Waldhäusl, Zweiter Präsident des niederösterreichischen Landtages, führte aus: „Wir sind stolz, dass das Land Niederösterreich beim Tierschutz ganz vorne mit dabei ist. Dazu ist es notwendig, dass der Tierschutz von den vielen tausenden Freiwilligen gelebt wird.“ Er sprach allen Tierschützern Respekt, Dank und Anerkennung aus.
Die Fachjury mit der Vorsitzenden Maggie Entenfellner konnte nach vielen Beratungen die Gewinnerinnen und Gewinner festlegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.