In der Autobranche gibt es Marken, die seit Jahrzehnten für ihre fahrbaren Untersätze bekannt sind. Firmen wie Ford, Mercedes-Benz oder Volkswagen kennen die Menschen im Grunde, seit es Autos gibt. Doch die anstehende und politisch groß forcierte Elektrifizierung des Verkehrs wirbelt die Mobilität durcheinander. Branchen-Urgesteine, die den Trend verschlafen, verlieren den Anschluss. Ihren Platz nehmen Firmen ein, die bisher nicht unbedingt für Kraftfahrzeuge bekannt waren.
Dabei handelt es sich um Unternehmen aus dem Elektronikbereich: Dem US-Computerkonzern Apple werden seit Jahren Auto-Ambitionen nachgesagt. Offiziell bestätigen wollte der iPhone-Konzern dies nie. Was aber nicht bedeutet, dass über Apples „iCar“ nichts bekannt wäre: Aus Patenten des Konzerns lässt sich ableiten, wie das Apple-Auto aussehen und was es können soll. Auch Projekte anderer Elektronik-Giganten lassen erahnen, in welche Richtung sich die Autobranche verändert. Ein Überblick.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.