Schenkelhalsbruch

Fatale Folgen durch Stürze im Alter

Gesund Aktuell
03.10.2023 15:10

Ein unscheinbarer Stolperer, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und das Leben kann sich drastisch ändern. Der gefürchtete „Schenkelhalsbruch“ ist auch für zahlreiche Todesfälle verantwortlich

Ab 65 Jahren stürzt pro Jahr etwa jeder dritte, über 80 jeder zweite Österreicher. Die Konsequenzen sind oft schwerwiegend. Eine Schenkelhalsfraktur kann verheerend enden. Bis zu 20 Prozent sind nach einer schweren Verletzung nicht mehr in der Lage, sich eigenständig aufzurichten. Bis zu 10 Prozent der Betroffenen sterben sogar im ersten Monat nach dem Unfall.

Schwindel tritt öfter auf
Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich der Gleichgewichtssinn, was das Risiko von Stürzen erhöht. Ebenso nehmen Muskelkraft, Beweglichkeit und Sehkraft ab, wodurch alltägliche Aktivitäten schwierig werden können. „Ein weiteres besorgniserregendes Problem ist der Abbau an Knochenmasse. Dies macht die Knochen anfälliger, für Brüche, selbst bei kleineren Stürzen oder Stößen“, erklärt OA Dr. Müller, Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt (Ktn).

Oberschenkelhals besonders gefährdet
„In Österreich passieren jährlich etwa 14.000 Schenkelhalsbrüche. Es ist deshalb dringend notwendig, dass Patienten dann schnellstmöglich operiert werden, im Idealfall innerhalb von 24 Stunden“, betont Prim. Dr. Manfred Kuschnig, Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt (Ktn). Ein Trainingsprogramm kann das Sturzrisiko erheblich reduzieren.

Außerdem sollten die eigenen vier Wände sicher gemacht werden: Stolperfallen beseitigen, Räume gut ausleuchten, Antirutsch-Streifen in Badewanne, Dusche und bei Treppenstufen anbringen, Gleitschutz bei Teppichen montieren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt