Erwachsene zahlen heuer in den großen Skigebieten 74 Euro fürs Skifahren. Hauptgrund sind die Strompreise. Zumindest für Kinder und Jugendliche gibt es günstigere Tickets.
Wer sich die hohen Preise fürs Skifahren noch leisten kann, fragen sich viele „Krone“-Leser seit Bekanntwerden der heurigen Ticketpreise. Immerhin können Familien mit Kindern Angebote finden, die den Wintersport noch einigermaßen leistbar machen, wie eine Auswahl zeigt. So zahlen zwei Erwachsene und ein Kind im kleinen Familienskigebiet Monte Popolo in Eben samstags und sonntags 105 Euro für einen Skitag.
Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche bieten die Skigebiete des Ski amadé-Verbunds. Hier können Kinder am Wochenende für 24 und Jugendliche für 36 Euro Skifahren.
Jugendliche unter 19 Jahren erhalten in Saalbach-Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn samstags einen Skipass um 15 Euro. Mit Familienpass lockt ein Rabatt von rund 30 Prozent. Dafür muss ein Erwachsener und ein Kind eine Skikarte kaufen. Am Katschberg können Unter 10-Jährige samstags für 12 Euro einen halben Tag lang auf die Piste – und in der Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf zwei Kinder unter 12 Jahren in Begleitung der Eltern überhaupt kostenlos.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.