Die FIA erteilte Michael Andretti grünes Licht fürs Bewerbungsverfahren. Die Teams denken an den Geldtopf. Und: Keine Formel 1 mehr im Free-TV?
Die Formel 1 ist heiß auf die Vereinigten Staaten. Und die USA sind heiß auf die „Königsklasse“. „Jeder, der sich die Netflix-Serie ,Drive to Survive‘ ansieht, wird sofort verstehen, warum die Formel 1 ein lohnenswertes Thema ist“, schrieb die US-Journalistin und Autorin Carrie Battan. „Die Quoten in der Formel 1 steigen drastisch an - ein Plus von 20 Prozent“, berichtete Red Bulls Motorsportchef Dr. Helmut Marko im „Krone“-Gespräch. Und dieser Tage macht ein möglicher TV-Deal die Runde: AppleTV will für zwei Milliarden Dollar die Exklusivrechte kaufen. Würde bedeuten, dass die Formel 1 völlig aus dem Free-TV fliegt ...
Seit Montag sind die Chancen, dass ein elftes Team zur Startaufstellung zugelassen wird, gestiegen. „Andretti Formula Racing LLC“ bekam vom Automobil-Weltverband FIA grünes Licht für das Bewerbungsverfahren beim Rechteinhaber „Formula One Management“. Womit in Wahrheit nun der steinige Weg für Michael Andretti, Sohn des legendären Weltmeisters Mario, so richtig beginnt. Ein neues Team muss einen großen Mehrwert für die Formel 1 bringen. Und hier liegt einer der „Hunde“ begraben. Für den Einstieg sind 200 Millionen Dollar nötig, aufgrund des aktuellen Booms für die anderen Teams, deren Wert zwischen 600 Millionen und 3,8 Milliarden Dollar liegt, ist das viel zu niedrig. Und so meinte auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff: „Keine Sportliga würde einem Neuen einfach die Tür öffnen und diesen am Geldtopf mitnaschen lassen.“
Es bleibt spannend!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.