Das Lungenkarzinom zählt zu den drei häufigsten Tumorerkrankungen und liegt an erster Stelle aller Krebstodesfälle. Allein in Österreich sterben jährlich knapp 4000 Menschen daran. Denn die Diagnose erfolgt oft viel zu spät. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) soll die Früherkennung verbessern.
Da Lungenkrebs lange Zeit symptomlos verläuft, erhalten die Betroffenen meist erst sehr spät die Diagnose. Nur etwa 20 Prozent der Lungenkarzinome werden im Frühstadium entdeckt, rund die Hälfte erst, wenn die Krankheit schon sehr weit fortgeschritten ist.
Wöchentlich topinformiert über Medizin und Gesundheit
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.