Luxusautos im Visier
Razzia gegen russischen Oligarchen in Bayern
Deutschlands Zoll und Polizei haben am Donnerstagmorgen bei einer Razzia in einer Villa am Tegernsee in Bayern Vermögenswerte sichergestellt, die im Zusammenhang mit dem russischen Oligarchen Alischer Usmanow stehen sollen.
Unter anderem wurden aus der Villa am See in Rottach-Egern mehrere hochwertige Fahrzeuge der Luxusklasse abtransportiert, wie Reporter der deutschen Nachrichtenagentur dpa berichteten. Eine Sondereinheit ist außer zu besagter Villa noch zu mindestens einem weiteren Objekt im Großraum München ausgerückt.
Als Reaktion auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte die EU massive Sanktionen gegen russische Oligarchen und Unternehmen verhängt. Usmanow ist im Anhang I der EU-Verordnung 269/2014 gelistet, weshalb sämtliche Gelder und Ressourcen, die Eigentum oder Besitz dieser Person sind oder von dieser gehalten oder kontrolliert werden, eingefroren sind und damit nicht veräußert werden dürfen.
Verdacht auf Steuerhinterziehung
Die Villa Usmanow, der ein Unterstützer des russischen Präsidenten Wladimir Putin sein soll, war bereits im September vergangenen Jahres Ziel einer Razzia gewesen. Es ging damals um den Verdacht der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe - zudem soll der Multimilliardär eine Firma aus eingefrorenen Geldern bezahlt haben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.