In der Carinthischen Musikakademie in Ossiach ging am Donnerstagabend die erste Vorentscheidung zum Chor des Jahres 2023 über die Bühne. Dabei konnten sich fünf Ensembles ein Ticket für das große Finale im Klagenfurter Konzerthaus sichern.
Die Anspannung und die Vorfreude auf die erste Vorentscheidung zum Chor des Jahres 2023 war den acht Chören am Donnerstagabend in Ossiach deutlich anzusehen. Alle Ensembles fieberten im feinsten Zwirn ihrem Auftritt vor der hochkarätigen Jury und dem Publikum entgegen.
Mit buntem Lieder-Potpourri ins Finale
In der ORF Kärnten Radio-Livesendung konnten sich von den acht Chören insgesamt fünf Ensembles für das große Finale am 3. November im Klagenfurter Konzerthaus qualifizieren.
Neben dem gemischten Chor Grafenstein konnte auch der Alpen Adria Chor Villach in der Kategorie gemischter Chor die Jury überzeugen. In der Kategorie Frauenchor trumpften die Dečle Danice auf. Die acht Damen der Vokalgruppe Tambula sicherten sich in der Kategorie Kleingruppe den Einzug ins Finale.
„Vier aus einem Haus“ als Publikumsliebling
Mit den Liedern „Villanella alla Napolitana“, „Kaj ti je, decklica“ und „Paradise Road“ konnte das Familienquartett Štirje iz ene hiše nicht nur die Jury überzeugen, sondern sicherte sich auch beim Publikumsvoting den Sieg.
Lavanttal wird zur Kulisse für zweite Vorentscheidung
Während sich die ersten fünf Chöre auf das Finale vorbereiten können, wartet auf die nächsten acht Gruppen am kommenden Donnerstag, 12. Oktober, die zweite Vorentscheidung in St. Stefan im Lavanttal. Dort gehen BASEL 5, MePZ Podjuna Pliberk/Bleiburg, MGV 1834 Gmünd, MGV Petzen Loibach, Pappalatur Manufaktur, Quarinthia, VOCS‘it und VoiSix an den Start.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.