Ganz ohne Fahrwerk
Pilot von FedEx-Jet legt perfekte Bruchlandung hin
Mit einer perfekten Bruchlandung in der Stadt Chattanooga im Bundesstaat Tennessee hat der Pilot einer Transportmaschine des US-amerikanischen Kurier- und Logistikunternehmen FedEx am Dienstagabend der Crew das Leben gerettet. Durch eine Fehlfunktion hatte sich das Fahrwerk der Boeing 757 nicht ausfahren lassen.
Bei der Notlandung am Chattanooga Metropolitan Airport sprühten beim Aufsetzen zwar ordentlich die Funken, ein Feuer brach aber zum Glück nicht aus. Niemand der dreiköpfigen Crew an Bord sei verletzt worden, berichteten US-Medien.
Jet schlitterte über Landbahn hinaus
Das Flugzeug hatte kurz nach 22 Uhr Ortszeit zu einem Flug nach Memphis abgehoben, als der Pilot wenig später ein Problem meldete. Die Boeing 757 flog dann einige Runden über der Stadt, bevor sie schlussendlich ohne ausgefahrenes Fahrwerk aufsetzte und dabei über die Landebahn hinaus in eine Wiese schlitterte.
„Es gab kein Feuer, nur Rauch aus den Triebwerken. Großartige Arbeit des Piloten und des Flughafenpersonals sowie aller Hilfsorganisationen und deren koordinierte Bemühungen“, schrieb das Chattanooga Fire Department Mittwochfrüh auf X (vormals Twitter, siehe unten).
Der Flughafen teilte mit, seine Hauptlandebahn werde „bis auf Weiteres“ geschlossen bleibe. Die Ursache des Fahrwerkdefektes werde untersucht, hieß es seitens der Behörden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.