Israel ist mit einer Einwohnerzahl von etwas mehr als neun Millionen kein sonderlich großes Land, seine Rüstungsindustrie gehört aber zur Weltspitze. Entsprechend modern sind die israelischen Streitkräfte ausgestattet - etwa mit dem Merkava-4. Der seit 2003 produzierte Kampfpanzer gehört zu den modernsten der Welt und soll mit einem Hightech-Abwehrsystem sogar Panzerfaust-Beschuss überleben. Trotzdem gelang es Hamas-Kämpfern am Samstag, den Stahlkoloss mit erstaunlich primitiven Mitteln zu zerstören.
Mehr als 60 Tonnen Gewicht, 1500 PS Motorleistung, 120-Millimeter-Glattrohrkanone: Israels mächtigster Kampfpanzer, dessen Name „Streitwagen“ bedeutet, besitzt ähnliche Spezifikationen wie der US-amerikanische M1 Abrams oder der Leopard 2 aus Deutschland. Ein Ausstattungsmerkmal unterscheidet den Merkava-4 aber von ihnen: Er hat ein sogenanntes Hardkill-System, das ihn immun gegen Panzerabwehrwaffen machen soll. Bilder eines brennenden Merkava-Panzers, die in den sozialen Medien kursieren, zeigen allerdings: Hamas-Terroristen überwanden das Hightech-Abwehrsystem mit einfachen, aber effektiven Mitteln.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.