In Wien ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen. Was auffällt: Mehr als ein Drittel aller Arbeitslosen lebt in Wien. In der Bundeshauptstadt beträgt die Arbeitslosigkeit derzeit 10,3 Prozent und ist damit fast doppelt so hoch wie im Österreichschnitt (5,9). Doch was sind die Gründe dafür? AMS-Wien-Chef Winfried Göschl spricht von einem Großstadtphänomen: „Die Stadt ist für Arbeitssuchende immer besonders attraktiv. Hier gibt es verhältnismäßig viele freie Jobs und relativ günstigen Wohnraum. Bezüglich Einwohnerzahlen wächst Wien zudem überproportional stark. Das schlägt sich auch in der Arbeitslosigkeit nieder.“ Das betrifft Inländer, wie Zuwanderer. Größter Treiber bei den Arbeitslosenzahlen ist das Baugewerbe. Das und mehr spannende Themen lesen Sie heute in Ihrer „Krone“ und auf krone.at/wien
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.