Aufmerksamen Besuchern des Kurorts Bad Tatzmannsdorf wird es vielleicht aufgefallen sein, dass die Ortstafel auf der Tatzmannsdorfer Straße einen neuen Platz hat. Die Versetzung der Ortstafel in Bad Tatzmannsdorf sorgt für Schmunzeln.
Genau um 150 Meter in Richtung Ortskern wurde sie versetzt. Das ist aber nicht aus Lust und Laune passiert, wie Bürgermeister Stefan Laimer erklärt, sondern hat einen Grund. Historisch gesehen, ist die Ortstafel - im Bereich des Hotel-Restaurant Spiegel - nämlich immer an der falschen Stelle gestanden. Im Zuge einer Verkehrsbegehung der zuständigen Behörde, wurde man auf dieses Missverständnis aufmerksam. Die Auflage: die Ortstafel muss an die richtige Hottergrenze wandern.
Weil es sich bei der Tatzmannsdorfer Straße, um eine Landesstraße handelt, wurde besagter Auftrag auch von der Landesstraßenverwaltung erledigt, erklärt Laimer. Ein Augenzwinkern, ob der Frage, warum das bislang niemandem aufgefallen ist, kann er sich aber nicht verkneifen: „Weil so akribisch wie jetzt, wurde in Bad Tatzmannsdorf noch nie gearbeitet“, schmunzelt Laimer. Änderungen bringt die Versetzung der Ortstafel aber keine, denn „der dort befindliche Spar und Spiegel haben schon immer Oberschützer Adressen, auch wenn das die wenigsten wissen“, erklärt der Ortschef. Und das AVITA? Das steht sowohl auf Bad Tatzmannsdorfer, als auch auf Oberschützer Hotter und „hat hoffentlich für immer eine Bad Tatzmannsdorfer Adresse“, so Laimer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.