In in Wien

Die Wiederauferstehung der Wiener Wirtshäuser

Wien
11.10.2023 16:00

Vor gar nicht allzu langer Zeit wurden die klassischen Gasthäuser totgesagt, zu groß waren die internationale Konkurrenz und moderne Cuisine, doch nun erlebt die Tradition ein Revival. 

Wiener Schnitzel, Gulasch, Linsen mit Knödel, Blunze und Äpfel im Schlafrock - alles Klassiker der Wirtshausküche. Gerichte, die fast jeder gerne isst. Doch das Image der Wirtshäuser war verstaubt. Zu alt, nicht cool genug. Das ändert sich jedoch nun, auch dadurch, dass immer mehr junge Gastronomen sich für die „alte“ Wirtshausküche entscheiden und zeigen: Fad ist das ganz und gar nicht.

Himmel auf Erden vom Gasthaus Heidenkummer. (Bild: Zwefo)
Himmel auf Erden vom Gasthaus Heidenkummer.
Dort wird die Suppe noch am Tisch in den Teller geleert. (Bild: Zwefo)
Dort wird die Suppe noch am Tisch in den Teller geleert.
Das Wiener Schnitzel vom Kalb kommt mit Erdäpfel-Vogerl-Salat und Preiselbeeren. (Bild: Zwefo)
Das Wiener Schnitzel vom Kalb kommt mit Erdäpfel-Vogerl-Salat und Preiselbeeren.
Zur Nachspeise werden unter anderem Äpfel im Schlafrock serviert. (Bild: Zwefo)
Zur Nachspeise werden unter anderem Äpfel im Schlafrock serviert.

Der Himmel auf Erden
So etwa im Gasthaus Heidenkummer (8., Breitenfelder Gasse 18). 2016 hat es Michael Heidenkummer in 3. Generation übernommen. Das Spezialgericht heißt Himmel auf Erden, eine gebratene Blunze mit Apfel, Erdäpfelpüree und Röstzwiebeln. Altwiener Backfleisch oder Schweinsleber stehen auch auf der Karte. „Das Wirtshaus ist viel mehr als nur das Essen. Wir bieten unseren Gästen Ansprache und Aufmerksamkeit“, so Sybille Heidenkummer. Eine soziale Institution im Grätzel also: In der Früh komme der Straßenkehrer, zu Mittag die Pensionisten und am Abend der Politiker. Ein Platz für alle also.

Natascha Orlik leitet das Wiener Wiazhaus im 4. Bezirk seit über 20 Jahren. (Bild: Zwefo)
Natascha Orlik leitet das Wiener Wiazhaus im 4. Bezirk seit über 20 Jahren.

Ab ins Wirtshaus
So ein Ort ist auch das Wiener Wiazhaus (4., Karlsgasse 22) von Natascha Orlik. Sie zeigt, dass ein Gasthaus mit Vintage-Deko durchaus cool sein kann. Ganz zu schweigen von der köstlichen Wiener Küche.

Tipp: Ab 15. Oktober wird im Heidenkummer Gansl (gegen Vorbestellung) serviert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt