Wohnhaus zerstört
Drohnenattacke in Russland: 3 Tote, Verletzte
In der Nacht auf Donnerstag sind in der russischen Grenzregion Belgorod bei einer Drohnenattacke drei Menschen getötet und zwei weitere verletzt worden.
„Das Luftabwehrsystem im Bezirk Belgorod schoss eine Drohne (...) ab, die sich der Stadt näherte“, schrieb der Gouverneur der Region, Wjatscheslaw Gladkow, im Onlinedienst Telegram. Die Region Belgorod grenzt an die Ukraine.
Wegen herabfallender Trümmer sei ein Wohnhaus in Brand geraten. Drei Menschen starben demnach in den Flammen - eine Frau, ein Mann und ein kleines Kind. Ein weiterer Mann habe schwere Verbrennungen erlitten und sei im Koma. Eine Frau habe sich die Beine gebrochen und eine schwere Gehirnerschütterung . Beide Verletzten befänden sich derzeit auf der Intensivstation. „Die Ärzte geben alles, um sie zu retten“, schilderte Gladkow auf Telegram.
Das Wohnhaus sei komplett zerstört worden, zwei weitere seien beschädigt. Zudem seien drei Pkw zu Schaden gekommen.
Zuvor hatte das russische Verteidigungsministerium auf Telegram mitgeteilt, dass die russische Luftabwehr am späten Mittwochabend einen ukrainischen Drohnenangriff in der Region Belgorod vereitelt hatte. Seit der im Sommer gestarteten Gegenoffensive der Ukraine haben Angriffe auf russisches Gebiet zugenommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.