Basare boomen

Zweite Chance für gebrauchte Kinderkleidung

Oberösterreich
13.10.2023 18:00

Auf Basaren, aber auch in vielen speziellen Shops in ganz Oberösterreich ist „gut, aber gebraucht“ für die Kleinen topaktuell. Und nicht nur, weil die Inflation alles teurer macht. Es geht auch um Nachhaltigkeit. Second Hand boomt!

Kleidung, Schuhe, Spielsachen und Bücher: Die Auswahl beim Kinderartikelbasar in Steinerkirchen/Traun ist immer riesig. Das Organisationsteam rund um Claudia Marschner und Annemarie Rau sortiert alle Waren nach Größen und Kategorien und übernimmt dann den Verkauf. Kürzlich war es wieder soweit: Mehr als 80 Leute haben Sachen vorbeigebracht. „Die Warteliste ist lang. Nur wenn einer diesmal nichts verkaufen will, kommt ein neuer zum Zug“, erklärt Marschner.

Seit 2015 organisiert sie mit anderen Müttern zweimal im Jahr den Basar. „100 Stück darf man maximal bringen, pro 50 Stück kassieren wir Organisatoren zwei Euro plus 15 Prozent vom Verkaufserlös“, verrät die Steinerkirchnerin. Nach dem Basar holen die Verkäufer die übrige Ware und den Gewinn wieder ab. Übrigens: 700 Euro im Jahr spendet das Organisationsteam aus seinem Erlös für Kinder- und Jugendprojekte in der eigenen Gemeinde.

Neu im „Basar-Geschäft“ ist Peter Pühringer aus Linz: Erst zum zweiten Mal organisierte er mit einem Team im Pfarrheim St. Konrad am Froschberg kürzlich einen Kinderbasar. Das Prinzip ist dabei anders als in Steinerkirchen: 25 Verkaufstische hat man gegen Standgebühr (die gespendet wurde) vergeben. „Wir sind sehr zufrieden und werden den Basar sicher wieder machen“, freut sich Pühringer.

Dauerhafter Verkauf im Second-Hand-Geschäft
Rund ums Jahr bietet dagegen Carmen Roos aus Roitham Kinderwaren aus zweiter Hand an: In ihrem Geschäft „Farbenfroh“ in Steyrermühl liegen pro Saison 15.000 Artikel in den Regalen. Die Einnahmen werden 50/50 zwischen Shop und „Lieferant“ geteilt, die Preise werden von Roos festgelegt. „Ich freue mich, wenn jemand etwas Schönes findet! Und man sieht es der Kleidung wirklich nicht an, dass sie ,Second Hand‘ ist.“ Überrascht ist sie von ihrer Kundschaft: „Ursprünglich dachte ich, zu uns kommen die Ärmeren. Aber wir haben Kunden von der Mittelschicht bis rauf zum Doktor.“ Nachhaltigkeit dürfte also ein wichtiger Grund sein, gebrauchte Kinderware zu erwerben.

Fakten

Nächste Basare
Heute, 13. Oktober: Kremsmünster, Oberneukirchen, Varena Vöcklabruck
Samstag: Katsdorf, Langenstein, Peuerbach, Kremsmünster, Lembach, Lambrechten, Offenhausen, Freistadt, Mauerkirchen, Mittertreffling, Varena Vöcklabruck, Saxen
20./21. Oktober: SCW Wels
21. Oktober: Edt/Lambach
27./28. Oktober: Weberzeile Ried
4. November: Obergrünburg, SEP Gmunden
5. November: Mattighofen, Traun/St. Martin

Der Spargedanke ist trotzdem aus Marschners Sicht einer der Hauptgründe, warum speziell Mamas Kinderkleidung eine zweite Chance geben. „Viele wollen, gerade wenn sie das erste Mal schwanger sind, alles neu kaufen. Es gibt aber so viele gebrauchte Kinderartikel, die top in Schuss sind“, weiß die Zweifach-Mama. Und auch Peter Pühringer sagt: „Oft liegen wo tolle Waren herum, die nicht mehr gebraucht werden. Jemand anderer freut sich über solche Schnäppchen.“ Einige Basar-Termine finden Sie im Info-Kasten

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt