Nach der Panne am Mittwoch steht nun fest: Die Hercules wird vom Linzer Flughafen Hörsching gar nicht mehr abheben, um Österreicher aus Israel auszufliegen. Zu groß sind die technischen Probleme. „Es wird deshalb keinen weiteren Flugversuch geben“, bestätigt Bundesheer-Sprecher Michael Bauer.
Zunächst unternahm das Militärflugzeug Hercules am Donnerstag noch weitere Startversuche. Aber immer wieder traten technische Defekte an der in die Jahre gekommenen Maschine auf.
Bundesheer-Sprecher Michael Bauer beschreibt das gegenüber der „Krone“ so: „Es ist ein Problem aufgetreten, das wurde gefunden und behoben. Dann ist ein weiteres aufgetreten“. Und so weiter.
Hercules bleibt am Boden
Nun steht fest: Die Hercules bleibt in Linz-Hörsching am Boden, es findet vorerst kein weiterer Flug statt. „Es tut uns sehr, sehr leid. Wir bedauern das sehr“, sagt Bauer. Die Techniker hätten alles versucht. Das Flugzeug komme nun zur Reparatur in die Werft - dort gebe es mehr Möglichkeiten, die Maschine wieder flugtauglich zu machen.
Ausreise mit zivilen Flügen
Nachdem der Militärflieger Hercules schon am Mittwoch nicht wie geplant Richtung Israel abheben konnte, wurde, wie berichtet, noch für denselben Abend ein erster Ausreiseflug mit einer zivilen Maschine organisiert. Am Donnerstag fanden dann weitere Rückholaktionen mit zivilen Flugzeugen statt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.