„Krone“-Leser erzürnt

Wenn der Postmann kein einziges Mal klingelt

Tirol
15.10.2023 07:00

Kein Paket, dafür ein gelber Zettel. Ärgerlich, wenn man eigentlich zu Hause war und auf ein Paket gewartet hat. Laut Angaben des Unternehmens klappt der erste Zustellversuch von Paketen zu 94 Prozent. Doch „Tiroler Krone“-Leser berichten anderes.

Der „Krone“-Artikel über die verzweifelte Jagd nach einem Paket hat einige Leser-Reaktionen hervorgebracht. Diese zeigen: Die Seniorin dürfte nicht die Einzige sein, die statt eines Pakets nur einen gelben Zettel vorfindet - und das obwohl sie, laut eigenen Angaben, den ganzen Tag zuhause gewesen war. Dass laut der Post, wie berichtet, Zusteller dreimal klingeln müssen, bevor sie „unverrichteter Dinge“ weiterziehen dürfen, stößt auf große Verwunderung. „Geklingelt wird oft nicht. Obwohl ich einen Zettel an meinen Briefkasten geklebt habe, auf dem zu lesen steht, dass man bitte lange läuten soll - da ich nicht mehr so gut höre - und dass man mir etwas Zeit zum Aufmachen geben muss - da ich schon etwas langsamer bin“, berichtet etwa ein Leser.

Zitat Icon

Meine Frau und ich waren den ganzen Vormittag daheim. Und falls wir die Glocke nicht hören würden, flippen unsere fünf Hunderl voll aus, wenn es läutet!

Anrainer Peter Kahr

„Früher gab es nie Probleme mit der Post“
Eine kreative Lösung hat eine andere Dame, wie sie der „Krone“ schildert: Sie hat ebenfalls einen Zettel an der Tür angebracht, auf dem steht, dass der Zusteller sie anrufen und dann das Paket einfach in den Lift stellen kann – das funktioniere immerhin offenbar ganz gut. Anrainer Peter Kahr im Innsbrucker O-Dorf schildert folgendes Szenario: Am Dienstag sollte laut Sendungsverfolgung ein schweres Paket - Hundefutter - zwischen 13 und 16 Uhr zugestellt werden. „Ich habe um 11.30 Uhr den Müll runter getragen und dabei zufällig gesehen, dass in unserem Postkastl eine Benachrichtigung liegt, dass um 11.15 Uhr der ,Empfänger nicht angetroffen’ wurde. Das stimmt definitiv nicht. Meine Frau und ich waren den ganzen Vormittag daheim. Und falls wir die Glocke nicht hören würden, flippen unsere fünf Hunderl voll aus, wenn es läutet!“

Abschließend hält er fest, dass es früher nie Probleme gab, doch der Zusteller, der jahrelang für das Haus im O-Dorf zuständig war, müsse entweder krank oder in Pension sein.

800.000 Pakete am Tag
Die „Tiroler Krone“ konfrontierte nach den zahlreichen Anrufen unserer Leser erneut die Post mit der Frage: Gibt es nicht doch Probleme mit der Zustellung? „Nein, ich muss unsere Mitarbeiter erneut in Schutz nehmen“, verteidigt ein Sprecher, „österreichweit stellen wir pro Tag um die 800.000 Pakete zu, bei 94 Prozent klappt der erste Zustellungsversuch. Wenn Österreichs größte Tageszeitung darüber schreibt, ist die subjektive Wahrnehmung natürlich geschärft – doch das ist wie beim Zug – man merkt sich das eine Mal, als er unpünktlich war – nicht die vielen Male, wo alles gepasst hat.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele