Bereits in den frühen Morgenstunden mussten die Einsatzkräfte ausrücken, um einen Strohbrand in einem Freilager in Markt Allhau zu bekämpfen. Die Löschmaßnahmen stellten eine große Herausforderung dar.
Warum das Feuer im Freilager des Betriebes ausgebrochen war, ist nach wie vor unklar. Die Feuerwehren Markt Allhau und Buchschachen wurden Sonntagmorgen alarmiert, weil Strohballen zu brennen begonnen hatten.
Gezieltes Löschen
Durch einen umfassenden Löschangriff konnte ein Übergreifen auf umliegendes Stroh glücklicherweise verhindert werden. Die Ballen wurden mittels Radlader auf eine Wiese gebracht und verteilt, um die Löscharbeiten für die Florianis zu vereinfachen. Mithilfe von Wärmebildkameras wurden Glutnester gezielt entdeckt und konnten abgelöscht werden.
Verpresstes Stroh stellt aufgrund seiner Dichte eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte dar.
Die Einsatzkräfte
Mehr als 30 Florianis ausgerückt
Die Arbeiten dauerten bis in den Nachmittag an. Insgesamt waren mehr als 30 Mann mit insgesamt sieben Fahrzeugen sowie die Polizei und ein Fahrzeug der Burgenland Energie im Einsatz.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.