Volksoper Wien

Die Mondianer lernen lieben

Kultur
15.10.2023 17:12

In die unendlichen Weiten des Alls entführt man am Währinger Gürtel: Mit Jacques Offenbachs „Die Reise zum Mond“ landet die Volksoper einen Hit für Groß und Klein

Ein Reiseerlebnis „für die ganze Familie“ verspricht Volksopern-Chefin Lotte de Beer mit der Inszenierung von Jacques Offenbachs „Reise zum Mond“ (nach Jules Verne), einer Koproduktion mit der Pariser Opéra Comique, die jetzt Alt und Jung in der Volksoper begeistert. Offenbachs Science-Fiction-„Opéra féerie“ (1875) bezaubert. Auch dank Barbara de Limburgs Bühnenbild mit Raumflug, Vulkanausbruch, Schneesturm und Müllhalden auf Erden - ein Schauvergnügen! 

Die Reise zum Mond mit dem tollen Jugendchor und Kinderchor der Wiener Volksoper (Bild: © Barbara Pálffy / Volksoper Wien)
Die Reise zum Mond mit dem tollen Jugendchor und Kinderchor der Wiener Volksoper

Regisseur Laurent Pelly schießt den alten König Zack, Sohn Caprice, einen smarten Weiberjäger, der nicht König werden will, und den Hofgelehrten Mikroskop per Kanone zum Mond, wo sie verhaftet werden. Doch Prinz Caprice bringt den keuschen Mondianern - die Liebe! Und bezaubert die Prinzessin. Ein lustig-naives, witziges Liebesgschichterl, das dem Tempo der großartigen Musik unter Operettenspezialist Alfred Eschwé folgt.

Die Reise zum Mond, wo die Mondianer zu Hause sind (Bild: © Barbara Pálffy / Volksoper Wien)
Die Reise zum Mond, wo die Mondianer zu Hause sind

Carsten Süss als König Zack, Aaron Casey Gould als smarter Schicki-Micki-Sohn Caprice, Paul Schweinester als Mikroskop, Christoph Stocker als Kosmos, Alexandra Flood als verliebte Prinzessin Fantasia sind liebenswerte Groteskfiguren - und überzeugen stimmlich. Gefeiert wurde der hervorragende Kinder- und Jugendchor der Volksoper.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt