Eine Pensionistin (74) aus Linz zeigte am Postamt drei Ausweise her, bekam den eingeschriebenen Brief mit ihrem Klimabonus aber nicht ausgehändigt. Denn auf den Papieren fehlte ihr zweiter Vorname. Bei werthaltigen Sendungen, bei denen es um viel Geld gehe, sei man genau, erklärt die Post dazu.
Ilse Annemarie H. kommt sich „verhohnepipelt“ vor. Die Pensionistin (74) aus Linz spazierte aufs Postamt, um sich einen eingeschriebenen RSa-Brief mit ihrem Klimabonus abzuholen. Dort wies sich die 74-Jährige zuerst mit ihrem Führerschein aus, bekam aber zu hören: „Sie bekommen den Brief nicht, weil auf dem Führerschein Ihr zweiter Vorname fehlt.“
Also zeigte die Pensionistin auch noch ihre E-Card her – ebenso wie auf der Fahrberechtigung war darauf ein Foto von ihr abgebildet. Doch selbst der dritte Ausweis mit Porträtbild, das Klimaticket, genügte nicht, denn auf allen drei Papieren fehlte der zweite Vorname der Pensionistin.
Geburtsurkunde musste her
Die Lösung: Die 74-Jährige musste daheim ihre Geburtsurkunde mit beiden Vornamen suchen und damit erneut auf die Post gehen, um an ihr Geld zu kommen. „Der Beamte am Schalter war sehr nett. Aber ich frage mich wirklich, wieso die Post dermaßen erpicht darauf ist, wenn ich eh schon drei amtliche Ausweise vorlege“, ärgert sich Ilse Annemarie H. danach im Gespräch mit der „Krone“.
Regel für wertvolle Pakete
Die Antwort liefert Post-Sprecher Markus Leitgeb: „Wir sind vom Klimaschutzministerium angewiesen, genau zu sein. Wie schon im Vorjahr. Je nach Staffelung des Klimabonus geht es ja um viel Geld.“ Die Regelung gelte generell für werthaltige Sendungen, etwa auch für Pakete, mit denen Elektronik versandt wird. „Der Klimabonus, wo Gutscheine verschickt werden, ist die Spitze der werthaltigen Sendungen“, erklärt Leitgeb. Da müssten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfach sicher sein, dass der Brief zum richtigen Adressaten kommt, so der Post-Sprecher. Beschwerden zu dieser Vorgehensweise habe es heuer keine gegeben.
In einfacheren Fällen, oder wenn der Postpartner den Kunden kennt, reiche es aber aus, sich mit dem Führerschein auszuweisen.
Wir sind vom Klimaschutzministerium angewiesen, genau zu sein. Wie schon im Vorjahr. Je nach Staffelung des Klimabonus geht es ja um viel Geld.
Markus Leitgeb, Pressesprecher der Post
Wer regelmäßig Geld vom Staat erhält oder seine Kontodaten auf FinanzOnline angegeben hat, bekommt den Klimabonus wie schon im Vorjahr automatisch überwiesen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.