Krieg in Israel
EU plant Luftbrücke ++ Putin will Waffenstillstand
Im blutigen Krieg gegen die islamistische Hamas gibt Israel nach Angaben von Außenminister Eli Cohen zu verstehen: Es brauche „Zeit, um zu siegen“. In der Nacht auf Montag soll Israels Armee Gaza mit den schlimmsten Angriffen seit Kriegsbeginn überzogen haben. Nach Informationen des Weißen Hauses befürchten die USA eine Eskalation des Krieges zwischen Israel und der Hamas sowie ein direktes Eingreifen des Iran. Das waren die wichtigsten Ereignisse des Tages im krone.at-Liveticker.
- Der russische Präsident Wladimir Putin hat vor einem „katastrophalen Anstieg“ der Zahl getöteter Zivilisten im Gazastreifen gewarnt und will, dass die Kampfhandlungen rasch beendet werden.
- Die EU will nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine humanitäre Luftbrücke für die Menschen im Gazastreifen einrichten.
Der Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes übernimmt die Verantwortung dafür, dass der Angriff der Hamas nicht verhindert wurde.
- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor einer „echten Katastrophe“ im Gazastreifen binnen 24 Stunden. In dem Palästinensergebiet seien nur noch für 24 Stunden Wasser, Strom und Treibstoff vorhanden.
- In der Hoffnung auf eine Ausreise aus dem abgeriegelten Gazastreifen haben sich Hunderte Palästinenser mit Doppelstaatsbürgerschaft am Grenzübergang Rafah an der Grenze zu Ägypten versammelt.
Wie alles begann
Die im Gazastreifen herrschende Palästinenserorganisation Hamas hatte am 7. Oktober einen Großangriff auf Israel gestartet. Sie feuerte tausende Raketen ab und drang mit hunderten Kämpfern nach Israel ein. Hamas-Kämpfer richteten in mehreren Orten in Südisrael ein Blutbad an und verschleppten Menschen in den Gazastreifen, unter ihnen möglicherweise auch Österreicher.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.