Der 21. Oktober ist der Gedenktag der heiligen Ursula, deren Name in Klagenfurt vor allem für den großen Markt steht: Seit 1304 wird um den Ursula-Tag ein Krämermarkt abgehalten, der damit der älteste und größte Kärntens ist.
Mehr als 300 Marktstandler aus Österreich, dem angrenzenden EU-Raum und auch aus China, Peru und Indien bieten ihre Waren an. Am Ursulamarkt gibt es alle Dinge, die man sonst nur schwer bekommt: Emailletöpfe, Kittelschürzen, Holzspielsachen, Schafwollsocken, Messer jeder Art und vieles mehr. Wer am Krämermarkt nicht das Gewünschte finden sollte, hat in der Messehalle beim Flohmarkt sicher Glück.
Der Ursulamarkt lockt von 21. bis 23. Oktober (jeweils 7 bis 19 Uhr) auf das Klagenfurter Messegelände zum Bummeln. Zur Eröffnung am Samstag spielt die Stadtkapelle Klagenfurt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.