147.000 Dokumente weg

Rotes Kreuz Salzburg kämpft gegen Datenchaos an

Salzburg
17.10.2023 09:00

147.000 Dokumente sind weiterhin unauffindbar! Das Rote Kreuz hat die digitalen Daten von Tausenden Salzburgern verschlampt. Bei Impfterminen in der Stadt Salzburg und im Flachgau gemachte Angaben sind nicht mehr da.

Das darf einfach nicht passieren! Zwischen Februar 2021 und März 2022 hat das Rote Kreuz im Auftrag des Landes Salzburg im Bundesland Corona-Impfungen durchgeführt und diese auch dokumentiert. Rund 300.000-mal wurde die Nadel angesetzt, bei jeder einzelnen Impfung ein zweiseitiger Dokumentationsbogen ausgefüllt. Die elektronischen Daten der 147.000 Bögen sind aktuell aber nur mehr zum Teil abrufbar.

300.000 Corona-Impfungen wickelte das Rote Kreuz Salzburg ab. (Bild: Berger Susi)
300.000 Corona-Impfungen wickelte das Rote Kreuz Salzburg ab.

Datenträger verlegt?
Die Originale aus Impfstraßen in der Stadt Salzburg und im Flachgau sowie jene vom Impfbus sind bereits vernichtet. „Wie genau das passieren konnte, wissen wir derzeit nicht“, erklärte Anton Holzer der „Krone“. Der Landesrettungskommandant vermutet, dass im Zuge des plötzlichen Abbaus der Impfstraßen ein Mitarbeiter den entsprechenden Datenträger verlegt habe.

Zitat Icon

Eine Person hat Anfang Oktober um ihre Daten angesucht. Der erste Bogen wurde gefunden. Der zweite nicht. Wir sind auf der Suche, finden aber nichts.

Anton Holzer, Landesrettungskommandant Salzburg

Den Stein ins Rollen brachte laut Rotem Kreuz übrigens eine Privatperson. Sie hatte Anfang Oktober um ihre persönlichen Daten angesucht. Nur eine eingescannte Seite konnte übermittelt werden, die zweite war aber weg. „Wir haben den Fall der Datenschutzbehörde gemeldet“, erklärt Holzer, der davon ausgeht, dass die privaten Angaben nicht bei Dritten gelandet sind.

Teile der ausgefüllten Dokumentationsbögen sind aktuell elektronisch nicht auffindbar. (Bild: Tschepp Markus)
Teile der ausgefüllten Dokumentationsbögen sind aktuell elektronisch nicht auffindbar.

Aufklärung gefordert
Salzburgs zuständige Landesrätin Daniela Gutschi fordert nun „Licht ins Dunkel“ von der Organisation. „Wir haben das Rote Kreuz wegen seiner Expertise mit den Impfstraßen beauftragt“, betont sie.

Keine Konsequenzen
Konsequenzen seitens des Landes gäbe es nicht. Wird das Land bei der Suche nach den Daten helfen? „Nein, das ist Aufgabe des Roten Kreuzes.“ Das Land trägt jedoch die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Angelegenheit. Gutschi wird sich bei der Datenschutzbehörde des Bundes über die weiteren Schritte informieren.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele