Israel ist ein Land von der Größe Österreichs, dessen Ingenieure und IT-Experten weltweit, bis ins US-amerikanische Silicon Valley, gefragt sind. Regelmäßig macht die Branche mit Milliarden-„Exits“ Schlagzeilen, jahrelang sprudelten die Investorenmilliarden. Doch Israels Hightech-Industrie ist nicht nur fortschrittlich, sondern auch umstritten. Und die Investoren werden weniger …
Ein kleines Land im Nahen Osten mit gerade einmal neun Millionen Einwohnern hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Akteur im globalen Technologie- und Start-up-Bereich entwickelt. Die Wurzeln dieses Erfolgs reichen tief zurück in die Geschichte des von allen Seiten bedrohten Staates und seiner geschundenen Gesellschaft. Wir erklären die Ursprünge, zeigen den Stand der Dinge - und blicken in die ungewisse Zukunft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.