Gaza, Ukraine und Co.
Wenn Kriege toben: Hat der Pazifismus ausgedient?
Ob in der Ukraine oder im Nahen Osten, im Kongo, in Syrien oder anderorts - unzählige kriegerische Auseinandersetzungen toben derzeit auf der Welt. Im großen Stil wird weiter (oder wieder) aufgerüstet. Nur wer sich mit Waffengewalt schützt, notfalls auch zurückschießt, könne Frieden gewährleisten - das scheint einhelliger Tenor zu sein. Doch es gibt auch Gegenstimmen. Von Pazifisten und Kriegsdienstverweigerern aus Israel ...
600 Tage ist es her, dass Russland auf Befehl Wladimir Putins mit einer massiven Angriffswelle in der Ukraine eingefallen ist. Laut Schätzungen der US-Regierungsbehörde forderte der seit 24. Februar 2022 wütende Krieg bis dato die Leben von über 200.000 Soldaten (120.000 Russen), 300.000 weitere wurden verletzt. Die Vereinten Nationen registrierten zudem über 9800 getötete Zivilisten, 560 davon waren noch Kinder. Schockierende Zahlen, die weiter steigen werden. Ein Ende des Kämpfens und Bombens ist nicht in Sicht.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.