Krone Plus Logo

Erneuerbare Energien

Holz und Sonne statt Öl und Gas: Ist das leistbar?

Wirtschaft
18.10.2023 06:00

1,4 Millionen Haushalte in Österreich werden mit Öl, Gas oder Kohle beheizt. Mit dem Erneuerbaren-Wärme-Paket will die Politik sie alle dazu bringen, auf nachhaltige Heizformen umzusteigen. Was das Hausbesitzer kostet, was Mieter tun können und für wen sich ein Umstieg überhaupt auszahlt - Krone+ rechnet nach.

„Jede neue fossile Heizung ist schlecht fürs Klima und macht uns auf Jahrzehnte abhängig“: Nach diesem Motto präsentierte Umweltministerin Leonore Gewessler am Dienstag das lang erwartete Erneuerbaren-Wärme-Paket. So weit, so nachvollziehbar - aus Klimasicht. In Zeiten, in denen viele nicht einmal die monatliche Energierechnung zahlen können, rücken Investitionen in ein vollkommen neues Heizsystem in weite Ferne.

Wer umsichtig rechnet und sich Förderungen sichert, steigt dennoch meist günstiger aus. Einkommensschwache Haushalte bekommen zudem bis zu 100 Prozent für ein neues Heizsystem vom Staat zurück. Und so viel kosten Wärmepumpe, Pellets- und Hackschnitzelheizung, Kachelofen oder Fotovoltaik - in der Anschaffung und über 20 Jahre:

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt