25 und mega-glamourös!

TikTok-Influencerin neue First Lady von Ecuador

Society International
18.10.2023 08:46

Seit dieser Woche hat Ecuador seinen jüngsten Präsidenten in der Geschichte des Landes - und eine sehr glamouröse neue First Lady, die für Aufsehen sorgt.

Die 25-jährige Fitness- und Ernährungs-Influencerin Angela Lavinia Valbonesi Acosta Noboa wird, sobald ihr Ehemann Daniel Noboa (35) angelobt wurde, mit ihm und dem gemeinsamen Sohn Alvaro in den Carondelet Palace, den Präsidentenpalast, einziehen.

Um ihren Repräsentationspflichten nachkommen zu können, zieht sich die Fitnessstudiobesitzerin und Diätspezialistin, die Hunderttausende Follower auf Instagram und TikTok hat, fürs Erste aus ihrem Beruf zurück, wird berichtet.

Prinzessin Diana als Vorbild
Auf ihrem Instagram-Account teilte sie zuletzt auch weniger Bikini- und Style-Fotos, sondern zeigte sich vor allem als liebevolle Mama und Unterstützerin ihres Ehemannes im Wahlkampf. 

Was ihre Kleiderwahl betrifft, will sie sich künftig vom britischen Königshaus inspirieren lassen, verriet sie. Insbesondere der unvergleichliche Stil von Prinzessin Diana sei ihr Vorbild.

Sohn von Bananen-Tycoon
Nach einem blutigen Wahlkampf haben die Ecuadorianer am Wochenende den erst 35-jährigen Daniel Noboa zum neuen Präsidenten gewählt.

Er ist der Sohn des Bananen-Tycoon Álvaro Noboa, eines der reichsten Männer des südamerikanischen Landes, und kam in der Stichwahl auf 52,01 Prozent der Stimmen, wie die Wahlbehörde CNE am Montag mitteilte.

Er ist der jüngste demokratisch vom Volk gewählte Präsident Ecuadors. Seine Rivalin Luisa González aus dem Lager des wegen Korruption verurteilten Ex-Präsidenten Rafael Correa erhielt 47,99 Prozent.

„Geschichte geschrieben“‘
„Heute haben wir Geschichte geschrieben. Die ecuadorianischen Familien haben ein neues Ecuador gewählt, ein Land der Sicherheit und der Arbeit“, schrieb Noboa auf der Nachrichtenplattform X, ehemals Twitter. „Lasst uns ein Land aufbauen, in dem die Versprechen nicht nur im Wahlkampf gemacht werden und wo die Korruption bestraft wird.“

Die Gewalt in dem 17 Millionen Einwohner zählenden Andenstaat hat in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen. Die Mordrate von rund 25 Tötungsdelikten pro 100.000 Einwohner im vergangenen Jahr war die höchste in der Geschichte des Landes und eine der höchsten Lateinamerikas. Vor wenigen Tagen wurden sieben Verdächtige im Fall des Mordes an Kandidat Villavicencio in Gefängnissen tot aufgefunden.

Banden, die Verbindungen zu mächtigen mexikanischen Kartellen haben, kämpfen um Kontrolle über die Routen des Drogenhandels. Ecuador grenzt an Kolumbien und ist ein wichtiges Transitland für Kokain aus Südamerika, das in die USA und nach Europa geschmuggelt wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt