Die Gräben zwischen Bürgermeisterin Petra Singer und dem Gemeinderat waren zu tief. In einer Sondersitzung am Montag Abend löste sich der Karröster Gemeinderat einstimmig auf, es wird also neu gewählt. Es werde eine Einheitsliste gebildet mit dem Jurist Daniel Raffl an der Spitze.
Sie wurde im Februar 2022 als erste Bürgermeisterin des Bezirkes Imst gefeiert, doch die persönliche Legislaturperiode von Petra Singer endete formell am 12. Oktober 2023. Ende September sprachen ihr alle zehn Karröster Gemeinderäte – somit auch die Listenkollegen – das Misstrauen aus und forderten eine Sitzung zur Selbstauflösung. Die ausschlaggebenden Gründe dafür wurden nie in die Öffentlichkeit getragen, man formulierte die Ursachen des Konfliktes nur allgemein. Ein wesentlicher Faktor dürfte die Kündigung der „überaus geschätzten“ Amtsleiterin gewesen sein.
„Zusammenarbeit mit Singer nicht vorstellbar“
Singer legte daraufhin ihr Amt nieder, ließ aber keinen Zweifel daran, dass sie ihr Mandat als Gemeinderätin weiterhin behalten will. Vizebürgermeister Daniel Schöpf führte die Amtsgeschäfte weiter. „Da eine Zusammenarbeit mit Petra Singer auch in einer Funktion als Gemeinderätin für uns nicht mehr vorstellbar ist, wird sich der Gemeinderat in einer Sitzung am 16. Oktober 2023 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auflösen“, hieß es in einer Postwurfsendung an alle Karröster Haushalte. Gesagt, getan! Seit Montag, 20.12 Uhr, steht die Gemeinde Karrösten ohne politische Führung da, die Selbstauflösung wurde einstimmig beschlossen. Ein von der Landesregierung entsandter Amtsverwalter wird die Dorfgeschicke bis zur Wahl leiten.
Jurist Daniel Raffl möchte Bürgermeister werden
Um „die Kräfte für das Wohl der Gemeinde zu bündeln“, wie es im Schreiben an die Bürger heißt, werde man bei den Neuwahlen – wahrscheinlich Anfang des neuen Jahres – als Einheitsliste antreten. Das Geheimnis des gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten wurde auch gleich gelüftet: Daniel Raffl heißt er. Der Jurist im Landesdienst war bereits von 2004 bis 2010 Gemeinderat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.