Dass Niederösterreich seine Stromversorgung bereits zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen deckt, reicht dem Land nicht. Nun startet man den Solar-Turbo mit der Überdachung von öffentlichen Parkplätzen.
Bei der Energiewende sind wir vorne dabei: Seit 2005 ist der -Ausstoß zwischen Enns und Leitha um 25 Prozent gesunken. Und das, während das Bruttoinlandsprodukt um dieselbe Marke zugelegt hat. Für ÖVP-Landesvize Stephan Pernkopf ist das der Beweis, dass eine sinnvolle Entkoppelung von Umweltschutz und Wirtschaftswachstum gelungen ist. Bei der nun präsentierten Überdachungsoffensive öffentlicher Parkplätze will er folglich auch weiterhin nicht auf Verbote, sondern finanzielle Anreize setzen.
Die erste Tranche dieser Förderungen kann sich sehen lassen: Bei den ersten elf Projekten werden in Summe 736 Stellflächen mit Sonnenkollektoren beschattet. Eine klassische Win-Win-Situation für den Politiker: „Gemeinden und Unternehmen profitieren von einer Kostensicherheit bei den Energiekosten, die bereits versiegelten Parkplätze werden durch die Überdachung gekühlt, die Vorteile durch das der Plus an Erneuerbarer Energie erklären sich von selbst“, so Pernkopf. Größtes Projekt ist das Haubiversum im Mostviertel mit 184 Stellflächen und eine Leistung von 621 kWp, gefolgt von der SCS in Vösendorf – wo vorerst aber nur ein kleiner Teil des Parkplatzes zum Sonnenkraftwerk umfunktioniert wird – und das Megaplex-Kino in St. Pölten mit 85 überdachten Stellflächen.
10 Megawatt um 8 Millionen Euro
Hier wurde gestern die zweite Förderrunde angekündigt: Bis 30. November können sich interessierte Kommunen und Firmen, aber auch kirchliche Einrichtungen bewerben. In Summe stehen heuer und 2024 acht Millionen Euro zur Verfügung. Genug für bis zu 3500 Parkplätze – oder umgerechnet 10 Megawatt Peak-Leistung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.