In tiefroten Zahlen

Benkos Signa mit einer halben Milliarde Verlust

Wirtschaft
25.10.2023 15:32

Der Abschwung am Immobilienmarkt trifft René Benkos Signa Holding hart. Im Vorjahr verzeichnete die Unternehmensgruppe einen Verlust von rund 505 Millionen Euro. Auch die Verbindlichkeiten stiegen offenbar gewaltig: und zwar von 634 Millionen Euro auf 1,996 Milliarden Euro. Signa reagierte vorerst nicht auf die Zahlen.

Im Geschäftsjahr 2021 wies die Holding laut „News“ noch einen Jahresgewinn von 570 Millionen Euro aus. Vergangene Woche hatte die Signa Holding eine zugesagte Kapitalspritze in Höhe von 150 Millionen Euro für Signa Sports United (SSU) zurückgezogen. Kurz darauf musste SSU mitteilen, dass man selbst und mehrere Töchter vor Insolvenzanträgen stehen würde.

Zu SSU gehören unter anderem die Händler Tennis-Point, WiggleCRC, Fahrrad.de und Bikester. Mit 80 Online-Shops erzielte Signa Sports United im Jahr 2022 einen Umsatz von über 1 Mrd. Euro, aber auch hohe Millionenverluste. Die deutschen SSU-Töchter Tennis Point und internetstores GmbH (fahrrad.de) haben bereits einen Insolvenzantrag gestellt.

Sanierungsexperte im Einsatz
Der deutsche Sanierungsexperte Arndt Geiwitz berät seit kurzem die Signa Holding. Geiwitz habe vor wenigen Tagen einen entsprechenden Auftrag erhalten, teilte ein Sprecher am Montag mit. Im Juni verkaufte die Signa-Gruppe bereits das operative Kika/Leiner-Geschäft an den österreichischen Handelsmanager und Investor Hermann Wieser und die Einrichtungshäuser-Immobilien an die Grazer Supernova-Gruppe.

Kurz nach dem Verkauf meldete die heimische Möbelkette Insolvenz an. Mit weiteren Immobilienverkäufen und einer Geldspritze von Bestandsinvestoren hat sich die Signa Holding in den vergangenen Monaten liquide Mittel gesichert.

Signa Holding

Die Signa Holding ist eine Beteiligungsholding, die in den Geschäftsbereichen Immobilien, Einzelhandel (Galeria Kaufhof, KaDeWe, Signa Sports United) und Medien (Minderheitsanteil an Krone und Kurier) aktiv ist. Die Beteiligungsstrukturen sind komplex und es existiert kein Konzernabschluss für die Firmengruppe. Als Aktionär hält die Signa Holding knapp 20 Prozent am Immobilien-Flaggschiff Signa Prime Selection sowie knapp 9 Prozent an der Signa Development AG und als Gesellschafter über 30 weitere Beteiligungen.

 

Die Signa Holding gehört laut Firmenbuch („Wirtschafts-Compass“) zu 77,5 Prozent direkt und indirekt Privatstiftungen rund um Benko. Die Haselsteiner Familien-Privatstiftung hält 15 Prozent der Holding-Anteile und Fressnapf Luxembourg rund 4,5 Prozent sowie der Schweizer Manager Ernst Tanner rund 3 Prozent.



„Schwieriges Marktumfeld“
Im Firmenbuch offengelegt wurde - via dem Protokoll zur Hauptversammlung vom 13. Juli 2023 - mittlerweile auch der Jahresabschluss der Signa Prime Selection AG für das Jahr 2022. Das Unternehmen verbuchte wegen hoher Abwertungen auf das Immobiliengeschäft einen Nettoverlust von gut einer Milliarde Euro, nach einem Plus von 732 Millionen im Jahr 2021. Begründet wurden die Milliardenabwertungen mit dem schwierigen Marktumfeld.

Laut einem aktuellen „manager magazin“-Bericht haben einige der Signa-Geldgeber, darunter der Fressnapf-Gründer Torsten Töller, der Spediteur Klaus-Michael Kühne und der bekannte Unternehmensberater Roland Berger das vertragliche Recht, ihre Anteile in Cash zu wandeln.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele