Manchmal treibt einem die Neugier nicht dazu, ein Paket gleich nach dem Erhalt zu öffnen. Zum Beispiel dann, wenn man den Inhalt erst zu einem späteren Zeitpunkt braucht. Eine Familie aus Oberösterreich kommt dieses Vorgehen allerdings nun teuer zu stehen.
Vor kurzem hat das Ehepaar F. mit der Renovierung ihres Badezimmers begonnen. Im Zuge dessen habe man bei einer Firma online einen Waschtischunterschrank bestellt. „Viele Produkte haben wir zunächst lagern müssen und erst nach vier Wochen geöffnet“, schildern die Oberösterreicher. Mit einer bösen Überraschung.
Inhalt kaputt
Der Waschtischunterschrank war stark beschädigt und vollständig gebrochen. „Anhand der Verpackung war das nicht ersichtlich.“ Die Heimwerker wandten sich an den Verkäufer und baten um einen Neukauf zu einem Kulanzpreis. Das wurde aber abgelehnt.
Kulanz abgelehnt
„Sicher tragen wir eine Mitschuld, weil wir das Paket nicht gleich geöffnet haben, aber vielleicht kann man uns trotzdem noch helfen“, bat Familie F. die Ombudsfrau um Hilfe. Leider beharrt die Firma Badfirma aber auf ihren Standpunkt. Ein offensichtlicher Schaden müsse innerhalb weniger Tage gemeldet werden. Bei einer Reklamation nach einem Monat sei nicht mehr nachvollziehbar, wo der Schaden entstanden sei, so die Antwort.
Öffnen ist keine Pflicht, aber problematisch
Laut dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) gebe es keine Pflicht zur Mängelrüge. Es ist Konsumenten aber zu empfehlen, Waren sofort nach Übernahme zu überprüfen. Ein großer zeitlicher Abstand zwischen Übernahme und Auftreten eines Mangels könne zu Beweisproblemen führen. Das ist leider auch im Fall unserer Leser so.
Empfehlung der Experten
Kontrolliere man Waren sofort, könne man bei Schäden die Annahme verweigern und den Händler informieren, klärt der VKI weiters auf. Der Verkäufer müsse dann zur Vertragserfüllung erneut liefern. Eine gesetzliche Pflicht zur Überprüfung gibt es somit nicht. Diese ist aber für eine reibungslose Abwicklung zu empfehlen. Vielleicht ein wichtiger Tipp für all jene, die jetzt schon Weihnachtsgeschenke bestellen!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.