Harte Strafe droht

In Thailand in Haft: Österreicher hatte Drogen bei sich

Österreich
16.03.2012 15:50
Ein 51 Jahre alter Österreicher ist in Thailand wegen Drogenbesitzes verhaftet worden. Der Mann war Beamten in der thailändischen Kleinstadt Aranyaprathet im Bezirk Sa Kaeo (Bild) beim Grenzübergang zu Kambodscha ins Netz gegangen. Polizisten stellten bei dem Mann Medikamente sowie geringe Mengen Drogen sicher, berichteten thailändische Medien.

"Der Mann, der in medizinischer Behandlung steht, hatte bei seinem Grenzübertritt entsprechende Medikamente bei sich sowie eine geringe Menge Drogen", bestätigte der Sprecher des Außenministeriums, Peter Launsky-Tieffenthal. Die thailändischen Behörden hätten bereits die österreichische Botschaft in Bangkok verständigt, auch die Angehörigen des Österreichers wurden informiert. Bei seiner Festnahme war er in Begleitung seiner deutschen Lebensgefährtin, sagte der Sprecher. Am Montag soll der Mann einem Richter vorgeführt werden.

Wie das thailändische Nachrichtenportal MCOT auf seiner Website bereits am Donnerstag berichtete, gab der Österreicher gegenüber der Polizei an, dass er die Drogen in der kambodschanischen Hafenstadt Sihanoukville erworben habe. Neben 53 Diazepam-Tabletten - ein Beruhigungsmittel - soll der Mann 3,1 Gramm Marihuana und Reste von Heroin bei sich gehabt haben. Das Ziel des 51-Jährigen sei der Badeort Pattaya gewesen.

"Besonders harte Haftbedingungen drohen"
Launsky-Tieffenthal wies auch darauf hin, dass das Ministerium bereits seit langer Zeit ausdrücklich vor den Konsequenzen, die der Besitz von Drogen in Thailand mit sich bringt, warnt. So ist auch auf der Homepage des Außenministeriums zu lesen: "Auf Erwerb, Besitz, Verteilung, Herstellung sowie Ein- und Ausfuhr selbst kleiner Mengen von Rauschgiften (auch Marihuana, Ecstasy und anderer Amphetamine) aller Art stehen strengste Strafen (bis zu lebenslanger Haft), bei Handel (auch bei Verdacht des Handels) sieht das Strafgesetz die Todesstrafe vor, die auch bei Ausländern vollstreckt wird." Erst im Jahr 2004 seien demnach sechs Drogenhändler, darunter zwei Ausländer, hingerichtet worden.

Schon bei geringen Mengen würde das thailändische Strafrecht davon ausgehen, dass diese zum Vertrieb bestimmt seien. Gerichtsverfahren in Thailand sind laut Ministerium langwierig, die Verfahrensregeln sind mit europäischen Vorstellungen nicht vergleichbar. "Bei Straftaten drohen lange Untersuchungshaft, eingeschränkte Möglichkeiten der Verteidigung und besonders harte Haftbedingungen", so die Warnung des Ministeriums.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt