Mäuse dringend gesucht: US-Forscher brauchen Großstadt-Nager für eine Untersuchung. „Wir wollen Ihre Mäuse!“, schrieben Wissenschaftler der Drexel University in Philadelphia kürzlich auf einem Flugblatt, das im Web kursiert. Bedingung: Sie müssen aus Wohnungen oder Geschäften in den Städten New York, Philadelphia oder Richmond stammen.
Dafür möchte das Forscherteam Lebendfallen in den Wohnungen der freiwilligen Teilnehmer aufstellen und die gefangenen Tiere einsammeln. Die Wissenschaftler wollen verstehen, wie sich die Nager an das urbane Leben angepasst haben.
Projekt soll klären, ob Stadtmäuse größer sind
Dies soll unter anderem klären, ob Metropolen-Mäuse weniger scheu gegenüber Menschen sind und in deren Gegenwart auch weniger Stress haben. Das Projekt untersucht nicht nur Verhaltensmerkmale, sondern auch körperliche Unterschiede - etwa ob Stadtmäuse größer sind als Landbewohner.
Nager für Forschung von großer Bedeutung
Hausmäuse sind seit langer Zeit von großer Bedeutung für die Wissenschaft und zählen zu den zentralen Versuchstieren der biomedizinischen Forschung. Wegen ihrer genetischen Nähe zum Menschen kombiniert mit leichter genetischer Manipulierbarkeit und kurzen Generationszeiten sind Mäuse bevorzugte Tiere für Studien über Genetik bis hin zur Entstehung von Krankheiten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.