Umzugsmanagerin ratlos

„Wo sind in Salzburg die Wohnungen hingekommen?“

Salzburg
01.11.2023 08:30

Tania Karner (55) ist eine Pionierin. Sie war 2009 in Salzburg die erste in der Mozartstadt, die Firmen für neue Mitarbeiter ein umfassendes Umzugsmanagement anbot. Seit kurzem hat sie erhebliche Probleme, passende Unterkünfte zu finden.

Relocation bedeutet auf Deutsch Umsiedlung. Tania Karner siedelte mit ihrem Mann, einem Manager, selbst nach Salzburg. 2009 startete sie als Erste in der Mozartstadt ein Relocation-Service - Umzugsmanagement.

Meist international tätige Firmen engagieren Personen wie Karner, die Firmen helfen, um ausländischen Arbeitskräften (sogenannten Expats) bei der Integration zu unterstützen. „Behördenwege, wo einkaufen, Verträge, soziales Umfeld: Das sind nur einige Punkte, bei denen ich unterstütze“, erklärt die zweifache Mutter.

Mietverträge, Einkäufe, erster Arzttermin: Das alles sind Punkte, bei denen Tania Karner hilft. (Bild: BARBARA GINDL)
Mietverträge, Einkäufe, erster Arzttermin: Das alles sind Punkte, bei denen Tania Karner hilft.

Ein wesentliches Angebot der Deutschen aus Celle hat mit Wohnraum zu tun. Karner kennt Salzburgs Markt bestens. Nur: Plötzlich haben sie und die auftraggebenden Firmen ein nicht kleines Problem. „Seit ein paar Monaten sind deutlich weniger Wohnungen erhältlich“, hält Karner fest. „Früher hatten viele Makler viele Objekte im Angebot, jetzt scheint der Markt eingebrochen zu sein. Warum? Wir rätseln alle in der Branche“, sagt Karner.

Theorien gibt es einige: „Es könnte mit der Gesetzänderung zu tun haben. Seit 1. Juli müssen Vermieter die Provision bei Mietobjekten zahlen, nicht die Kunden. Ich glaube, viele werden per Mundpropaganda weitergegeben, Makler umgangen. Das hat Folgen: Privatvermieter werden teils überrannt mit Anfragen, Personen mit ausländischem Akzent, oder Leute mit Hund vor vornherein abgelehnt.“

Auch mit Kindergarten und Co. erhebliche Probleme
Engpässe scheint es also nicht nur am „normalen“ Wohnungsmarkt zu geben, sondern auch im höherpreisigen. „Für den Wirtschaftsstandort Salzburg ist das kein gutes Signal“, weiß Karner, die auch bei Krabbelgruppen, Kindergärten händeringend Plätze sucht.

So komme es immer häufiger vor, dass neue Arbeitskräfte auf dem Sprung nach Salzburg wieder eine Kehrtwende einlegen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt