Krimi bei Copa del Rey
Wieder eine durchwachte Nacht? Viele Familien kennen diesen nächtlichen Schrecken – wenn der Nachwuchs (noch) nicht ruhig schlafen kann. Das reicht vom Sprechen im Schlaf über Albträume und Lähmungen bis zur Nachtangst. Warum das so ist und was man dagegen tun kann? Krone+ hat die Antworten von Schlafexperten.
Grundsätzlich sprechen Fachleute in den ersten zwölf Lebensmonaten eines Kindes noch nicht von Schlafstörungen: „Der Schlaf ist im jungen Alter noch einer gewissen Dynamik unterworfen“, weiß Schlafmediziner Andreas Kaindlstorfer, Leiter des Schlaflabors und der Kopfschmerzambulanz des Neuromed Campus des Kelper Universitätsklinikums Linz. Der Schlaf-Wach-Rhythmus des Sprösslings entwickelt sich also erst noch.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.