Geringe Ernte

Erdäpfel-Anbau ist für Bauern riskant geworden

Niederösterreich
04.11.2023 06:16

Hitze, Schädlinge, geringe Preise - immer mehr Bauern sehen im Erdäpfel-Anbau keine Zukunft. Die Folge: Importware auf heimischen Tellern! 

Ende Oktober war die Erdäpfelernte in Niederösterreich großteils eingebracht. Doch Freude wollte sich bei den Landwirten, deren Hauptertrag der Kartoffelanbau ist, nicht einstellen. Die Bilanz ist ernüchternd: Die Erntemenge liegt heuer deutlich unter dem Durchschnitt.

Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Eine der Hauptursachen sind zunehmende Wetterextreme. Im nasskalten Frühjahr verzögerten sich Anbau und Fortkommen der Pflanzen. Die folgende Hitze samt anhaltender Trockenheit war auch nicht förderlich. „Ab 30 Grad stellt die Erdäpfelpflanze nämlich ihr Wachstum ein“, erklärt ein Fachmann der Landwirtschaftskammer. Der Klimawandel begünstigt zudem Drahtwurm und andere Schädlinge. Die Folge: Fast ein Drittel der Knollen musste wegen gefräßiger Larven eingestampft werden.

Zitat Icon

Für bäuerliche Betriebe ist der Erdäpfelanbau zum Risiko geworden. Mittlerweile geht es hier bereits um die Existenz von Betrieben.

Lorenz Mayr, Vizepräsident der LK-Niederösterreich

Das alles führt dazu, dass immer mehr Bauern den Erdäpfeln den Rücken kehren. Lorenz Mayr, Vizepräsident der NÖ-Landwirtschaftskammer, bringt es auf den Punkt: „Der Erdäpfelanbau ist zum Risiko geworden!“ Die Erträge können die Existenz der Betriebe oft nicht mehr sicherstellen. Kein Wunder also, dass die Anbauflächen von Jahr zu Jahr geringer werden – um mehr als 3700 Hektar in nur drei Jahren.

(Bild: Martin A. Jöchl)

„Keine kostendeckende Produktion“
Und dann gibt es auch noch den finanziellen Teufelskreis: Denn geringe Preise führten ebenfalls zur Verringerung der Anbauflächen. „Das hat zur Folge, dass wegen kleinerer Erntemengen auch bei gestiegenen Erzeugerpreisen keine kostendeckende Produktion möglich ist“, betont Franz Wanzenböck, Sprecher der Erdäpfelbauern.

Zitat Icon

In den letzten Jahren mussten wir 30 Prozent der Erdäpfel wegen Befalls durch den Drahtwurm oder anderer Schädlinge aussortieren.

Franz Wanzenböck, Obmann der Erdäpfelbauern

Unterm Strich steht also zu befürchten, dass die beliebteste Beilage zum sonntäglichen Schnitzerl wohl immer öfter aus Ländern wie Ägypten importiert werden muss.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Immobilien Niederösterreich
IMMOBILIEN
JOBS
AUTOS
BAZAR

Typ
Wohnungen
Häuser
Gewerbeobjekte
Grund und Boden
Kleinobjekte
Suche läuft

Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?


Kostenlose Spiele
Vorteilswelt