Ab heute bis zum 17. November finden über ganz Österreich Eurofighter-Überschalltrainings des Bundesheers statt. Auch über dem Salzburger Land werden die Piloten ihre Übungsrunden ziehen.
Für den Überschall-Einsatz ist ein spezielles Training erforderlich, da das Fliegen mit extremen Geschwindigkeiten eine enge Zusammenarbeit zwischen Piloten, Radarleitoffizieren und der zivilen Flugsicherung erfordert. Training am Simulator allein reicht nicht aus, da die tatsächliche Flug- und Körperbelastung für die Piloten dabei nicht realistisch simuliert werden kann.
Das Bundesheer bemüht sich, die Lärmbelastung für Menschen und Tiere auf ein Minimum zu reduzieren, indem es folgende Maßnahmen befolgt: Die Beschleunigungsphasen der Eurofighter werden möglichst kurz gehalten. Die Lärmbelastung wird kontinuierlich überwacht und dokumentiert, um wiederholte Lärmbelästigung in bestimmten Gebieten zu vermeiden. Außerdem werden zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr sowie an Wochenenden keine Flüge mit Überschallgeschwindigkeit durchgeführt.
Die Übungsflüge finden tagsüber zwischen 8 und 16 Uhr statt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.