Er riss an der Fahrertür des Streifenwagens und verweigerte einen Alko-Test: Nachdem ihm Polizisten den Führerschein abgenommen hatten, verhielt sich ein 32-Jähriger am Samstag zunehmend aggressiv. Der Mann wurde festgenommen.
Samstag gegen 11 Uhr wurde telefonisch angezeigt, dass ein 32-Jähriger trotz Verbots in die Nähe seiner Ex-Lebensgefährtin gekommen war. Kurz darauf konnten Polizisten den Mann bei einer Tankstelle in seinem Fahrzeug antreffen. Bei der Kontrolle verweigerte der 32-Jährige einen Alkotest, woraufhin ihm vor Ort der Führerschein abgenommen wurde.
Polizist wurde verletzt
In der Folge verhielt sich der Mann zunehmend aggressiv und riss an der Fahrertür des Streifenwagens. Nachdem mehrere Abmahnungen durch die Polizisten erfolglos geblieben waren, wurde der amtsbekannte 32-Jährige schließlich festgenommen und zu einer Polizeidienststelle gebracht. Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug trat der Mann zudem gegen einen Polizisten, wodurch dieser am Fuß verletzt wurde.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz wird der 32-Jährige in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.