Unter großem Interesse von Zuschauern und Medien hat am Dienstag in Leipzig ein Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim begonnen.
Der 41-Jährige sitzt unter anderem wegen falscher Verdächtigungen und Verleumdung auf der Anklagebank im Landgericht. Sämtliche 85 Sitzplätze im Schwurgerichtssaal waren bereits eine Stunde vor Prozessbeginn besetzt, vor der Tür hatten noch zahlreiche Menschen warten müssen.
Anklage wegen Verleumdung
In der verlesenen Anklage wirft die Staatsanwaltschaft dem Musiker unter anderem falsche Verdächtigung und Verleumdung vor.
Laut Anklage hatte der Musiker vor mehr als zwei Jahren in einem viral gegangenen Video geschildert, dass ein Mitarbeiter eines Leipziger Hotels ihn aufgefordert habe, seine Kette mit Davidstern abzunehmen, damit er einchecken könne.
Zuvor hatte sich der Musiker über die Bevorzugung von Gästen beschwert, die hinter ihm in der Warteschlange gestanden hätten.
„Das entspricht nicht der Wahrheit“, sagte Staatsanwalt Andras Ricken. Der Angeklagte habe den Mitarbeiter zu Unrecht als Antisemiten dargestellt. Nach Angaben der Anklagebehörde sei beim Einchecken der Davidstern unter dem Hemd des Musikers gar nicht zu erkennen gewesen. Erst bei der Videoaufnahme habe Ofarim den Stern sichtbar gemacht.
Das Ermittlungsverfahren gegen den Hotelmitarbeiter war nach umfangreichen Untersuchungen von der Staatsanwaltschaft eingestellt worden. Das Gericht hat bis zum 7. Dezember zehn Verhandlungstage angesetzt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.