Freigekaufte Flächen

Öko-Vision: Der Regenwald der Österreicher

Ausland
08.11.2023 15:00

Der zu Ehren unseres „Krone“-Gründers Hans Dichand gepflanzte Baum wird grünes Herz eines Öko-Korridors zur Vernetzung von Naturparadiesen in Costa Rica. 

Es beginnt wie ein Märchen und endet wohl auch als solches. Denn es war einma ein weltberühmter Geiger namens Professor Michael Schnitzler, der auf einer einsamen Reise das Kreischen von Motorsäge und das Hallen von Schüssen auf edle Jaguare und schillernde Tukane vernahm.

Unser „Robin Wood“ gründete 1991 den Verein „Regenwald der Österreicher“. Edles Ökoziel: Das wertvolle Esquinas-Naturparadies im südwestlichsten Teil Costa Ricas vor weiterem Zugriff durch Goldgräber, Brandschatzer, Wilderer und auch Holzräubern zu bewahren.

Dass der Esquinas-Regenwald und all seine raren Arten gerettet werden, ist auch den Spenden der „Krone-Leser"zu verdanken. (Bild: Mark Perry)
Dass der Esquinas-Regenwald und all seine raren Arten gerettet werden, ist auch den Spenden der „Krone-Leser"zu verdanken.

Schon 41 freigekaufte Quadratkilometer
Bald schon entsandte unser „Krone“ Gründer den Autor dieser Reportage nach Mittelamerika. Klarer Auftrag meines journalistischen Mentors: mittels Reportage unsere Leser in die Arche Noah zu holen und mittels Spendenaufruf die Rettung des bedrohten Paradieses zu schaffen. 

Der Rest ist Umweltgeschichte: Bis jetzt konnten 41 (!) Quadratkilometer der auch für das Weltklima wichtigen Flächen freigekauft werden. 

Finca Marina

Die 187 Hektar große Finca Marina ist die mit Abstand größte Finca im angrenzenden Regenwald-Dorf La Gamba. Der frühere Besitzer Don Victor war dort wohlhabendster Rinderzüchter. Nach seinem Tod sollte eine Palmölplantage entstehen. Den Investoren ging aber Gott sei Dank das Geld aus.

Dringender Spendenaufruf für biologischen Korridor
Nun aber wird die nächste große Öko-Vision Wirklichkeit! „Wir wollen dem Regenwald neue Lebensadern schenken und haben dafür mehr als 30.000 Bäume in zuvor bereits gerodetes Land gepflanzt.

Unser Ziel ist es, mittels biologischen Korridors La Gamba bestehende Waldinseln zu verknüpfen. Der Dichand-Baum ist symbolisches Herz“, schildert der jetzige Hüter des Regenwaldes, der Tropenbotaniker Dr. Anton Weissenhofer von der Uni Wien.

Weissenhofer, Schnitzler und einheimische Helfer beim Pflanzen eines Baumes zu Ehren von Hans Dichand.  (Bild: Mark Perry)
Weissenhofer, Schnitzler und einheimische Helfer beim Pflanzen eines Baumes zu Ehren von Hans Dichand. 

Er hat das große, ökologische Ganze im Auge. Denn so werden die Tieflandregenwälder des Golfo Dulce mit den Bergregenwäldern der Fila Cal und darüber hinaus mit den grünen Lungen der Cordillera Talamanaca verbunden.

Aktuell werden dringend Spenden zum Erwerb der Finca Marina benötigt. „Sollten wir den Freikauf schaffen, sprießt dort bald wieder ein Urwald. Dann könnten wundersame Wesen wie Tapire, Ozelots, Pumas und Adden wieder auf geheimnisvollen Pfaden streifen. Jeder Cent zählt“, appeliert Weissenhofer. 

Weitere Infos

Alle Infos unter 0664/204 26 29 oder www.regenwald.at. Je nach Spende gibt es ein wunderschönes Zertifikat - ein ökologisch sinnvolles Weihnachtsgeschenk. Werden Sie symbolischer Grundstücksbesitzer im „Krone“-Regenwald!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt