Ein Fan des französischen Fußball-Klubs Paris Saint-Germain ist in der Nacht zum Dienstag in Mailand niedergestochen worden. Am Abend vor der Begegnung beim AC Milan in der Champions League sei der 34-jährige Franzose von einer Gruppe von Milan-Anhängern angegriffen worden und habe mehrere Stichwunden erlitten, wie mehrere italienische Medien unter Berufung auf die Polizei berichteten. Zuvor war es zu einem unübersichtlichen Gerangel zwischen PSG- und Milan-Fans gekommen.
Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Sein Zustand sei stabil, hieß es weiter. Eine Gruppe von französischen PSG-Fans war Medienberichten zufolge in dem beliebten Mailänder Ausgehviertel Navigli unterwegs, als es aus noch ungeklärten Gründen zu einer Schlägerei mit Milan-Fans kam. Auf Bildern und Videos in den sozialen Medien war zu sehen, wie zahlreiche schwarz gekleidete Menschen aufeinander losgingen. Einige von ihnen zündeten in dem Gemenge Bengalos.
Es ist das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, dass der Fan eines mit dem AC Milan konkurrierenden Vereins in der norditalienischen Metropole niedergestochen wurde. Mitte September wurde ein Fan des Premier-League-Vereins Newcastle United vor dem Champions-League-Duell niedergestochen und verletzt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.