Mit freeyou
Dank Reparaturkosten-versicherung sicher unterwegs
Viele Autobesitzer standen schon vor dem Problem eines plötzlich auftretenden Schadens am Auto. Dann kann es schnell sehr teuer werden, vor allem, wenn die Herstellergarantie vor kurzem ausgelaufen ist. Mit einer Gebrauchtwagengarantie von Freeyou gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Ab 8,25 Euro pro Monat können Sie bei Freeyou bereits eine Verlängerung der Garantie für Ihren in Deutschland gemeldeten Gebrauchtwagen abschließen und somit sorgenfrei weiterfahren, selbst wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist. In nur vier einfachen Schritten reichen Sie die Erstattung der Reparaturkosten hierbei ein.
- Sie bringen Ihren Wagen in die Werkstatt
- Sie reichen den Kostenvoranschlag der Werkstatt ein
- FreeYou prüft den Kostenvoranschlag und melden uns bei Ihnen
- Der Schaden wird repariert und die Zahlung wird noch am gleichen Tag veranlasst.
Wann brauche ich denn überhaupt eine Freeyou Reparaturkosten-versicherung?
- Deine Anschlussgarantie, deine Neuwagengarantie oder deine Gebrauchtwagengarantie läuft aus.
- Du kaufst ein Auto privat und möchtest dir selber keine Sorgen machen.
- Du bist der private Verkäufer und möchtest nicht, dass der Käufer sich Sorgen machen muss.
- Du hast generell schon mal schlechte Erfahrungen gemacht - dein letztes Auto hatte beispielsweise nach kurzer Zeit bereits einen Motorschaden?
Wann werden Abzüge vorgenommen?
Bis zu einer Laufleistung von 50.000 gefahrenen Kilometern werden keine Abzüge vorgenommen. Wenn dein Auto zum Zeitpunkt der Reparatur mehr als 50.000 Kilometer gefahren ist, werden dir die Materialkosten anteilig erstattet:
- 50.000 - 59.999 km: Übernahme von 90 % der Materialkosten
- 60.000 - 69.999 km: Übernahme von 80 % der Materialkosten
- 70.000 - 79.999 km: Übernahme von 70 % der Materialkosten
- 80.000 - 89.999 km: Übernahme von 60 % der Materialkosten
- 90.000 - 99.999 km: Übernahme von 50 % der Materialkosten
- über 100.000 km: Übernahme von 40 % der Materialkosten
Die Arbeitsleistung der Werkstatt wird - egal wie viele gefahrene Kilometer du vorweisen kannst - zu 100% ersetzt, wenn die Werkstatt bei der Reparatur die Herstellervorgaben berücksichtigt.
Ist die Versicherung mit einer Wartezeit verbunden?
Die Wartezeit beträgt 30 Tage ab Versicherungsbeginn. Nach Ablauf der Wartezeit werden Schäden am Fahrzeug entsprechend den Versicherungsbedingungen übernommen.
Welche Laufzeit hat die Reparaturkostenversicherung?
Die Laufzeit der Versicherung beträgt ein Jahr und verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird. Eine Kündigung muss einen Monat vor Ende des Versicherungsjahres vorliegen und ist zudem auch in einem Schadenfall möglich. Es gibt weitere Gründe, weshalb ein Vertrag automatisch enden kann:
- die Laufleistung des Pkw hat 200.000 Kilometer erreicht
- die Erstzulassung des Fahrzeugs ist schon länger als 10 Jahre her
