Regisseurin Francesca Archibugi verfilmt hier den preigekrönten Roman „Il colibri“. Eine italienische Familiengeschichte, die uns mit ihrem Schicksal berührt und für fesselnden, hochemotionalen Kinogenuss sorgt. Die „Krone“ schaute sich den Kinofilm vorab an.
Als Kind ist er von auffallender Kleinwüchsigkeit gezeichnet - seine Mutter gibt dem feingliedrigen Knaben deshalb den Kosenamen „Kolibri“ -, ein Stigma, das sich nach einer Hormontherapie auswächst. Bei einem Urlaub in der toskanischen Maremma Anfang der 1970er trifft der juvenile Marco Carrera zum ersten Mal Luisa Lattes.
Und ob schon Carrera (Pierfrancesco Favino), der Augenarzt wird, eine andere heiratet, wird diese Jugendliebe, mit der er in brieflichem Kontakt bleibt, sein Herz für immer okkupieren. Tragische Zäsuren werden sein Leben schmerzvoll prägen.
Regisseurin Francesca Archibugi verfilmt hier den preisgekrönten Roman „Il colibri“ des italienischen Schriftstellers Sandro Veronesi. Wie dessen raffinierte Erzählkunst mittels eines großartigen Ensembles hier ihre perfekte Umsetzung findet, ja wie diese italienische Familienchronik uns in ihrer Schicksalhaftigkeit zu berühren weiß, ist hochemotionaler fesselnder Kinogenuss.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.