Ringen um Metaller-KV

Jetzt drohen Gewerkschaften mit „massiven Streiks“

Wirtschaft
09.11.2023 20:42

Das Tauziehen um den Kollektivvertrag 2024 für die Metalltechnische Industrie geht nächsten Montag in die sechste Runde. Sollte es auch da keinen Abschluss geben, drohen die Gewerkschaften PRO-GE und GPA mit „massiven Streiks“ ab Dienstag.

Auch am Donnerstag konnten sich die Sozialpartner nach gut sechs Stunden nicht einigen. Die Arbeitgeber waren nach der Unterbrechung bemüht, die konstruktive Gesprächsbasis zu betonen, man sei sich nähergekommen.

Gewerkschaften drohen
Für die Gewerkschaften ist die Verhandlungsrunde am Montag „die letzte Möglichkeit, um massive Streiks noch abzuwenden und einen Abschluss zu erzielen“, so die Drohung.

Die Chefverhandler der Arbeitnehmer mit Reinhold Binder (PRO-GE) und Karl Dürtscher (GPA) an der Spitze (Bild: APA/EVA MANHART)
Die Chefverhandler der Arbeitnehmer mit Reinhold Binder (PRO-GE) und Karl Dürtscher (GPA) an der Spitze

„Kein Abschluss am Montag wird zu den größten Arbeitsniederlegungen seit langer Zeit führen“, erklärten die Chefverhandler der Arbeitnehmer, Reinhold Binder und Karl Dürtscher.

Zitat Icon

Die Verhandlungsrunde am Montag ist die letzte Möglichkeit, um massive Streiks noch abzuwenden und einen Abschluss zu erzielen.

Reinhold Binder und Karl Dürtscher, Chefverhandler der Arbeitnehmer

Arbeitgeberseite um Entspannung bemüht
Gemäßigter im Ton war nach der fünften Verhandlungsrunde die Arbeitgeberseite. „Wir sind heute erste Schritte vorangekommen. Da unsere Positionen aber noch auseinanderliegen, haben wir die Verhandlungen auf Montag vertagt“, sagte Fachverband-Obmann Christian Knill.

Stefan Ehrlich-Adam, einer der Chefverhandler auf Arbeitgeberseite (Bild: APA/EVA MANHART)
Stefan Ehrlich-Adam, einer der Chefverhandler auf Arbeitgeberseite

Zu Beginn der Woche hatte es an drei Tagen Warnstreiks gegeben, jeweils rund drei Stunden in zahlreichen Betrieben der Metallindustrie. Die Arbeitnehmer hatten zuletzt auf ein Lohn- und Gehaltsplus von 11,6 Prozent gepocht. Sie verweisen auf die zurückliegende Jahresinflation von 9,6 Prozent.

Auch noch keine Einigung im Handel
Keine KV-Einigung gab es am Donnerstag auch im Handel für die knapp 450.000 Beschäftigten, die zweite Runde war nach wenigen Stunden ergebnislos beendet worden.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele