Ski-Star Mikaela Shiffrin hat in der vergangenen Woche einen schweren Sturz erlitten und musste sogar ins Krankenhaus. Dies teilte die Gesamt-Weltcupsiegerin am Donnerstag auf ihrem Instagram-Kanal mit und gab gleichzeitig Entwarnung. In einem Video zeigt sie den Sturz, bei dem sie sich eine Knochenprellung zugezogen hat. Einem Start beim Weltcup in Levi am Wochenende stehe aber nichts im Wege, versicherte sie. Shiffrin fühle sich „richtig gut, gerade rechtzeitig vor dem Wochenende“.
„Ich freue mich schon sehr auf dieses Wochenende! Slalom ist gut für die Seele“, schrieb Shiffrin unter ein Video, das die 28-jährige US-Amerikanerin veröffentlichte.
Knochenprellung
„Leider bin ich vergangene Woche gestürzt und habe mir dabei mein linkes Knie ziemlich stark angeschlagen. Aber ich bin froh und sehr dankbar, dass ich mit einer Knochenprellung - aber ohne größere Schäden - davongekommen bin“, ergänzte sie. Sie musste sich aber zahlreichen Rehabilitationsmaßnahmen unterziehen, ehe sie ihre Vorbereitung auf Levi fortsetzen konnte.
Im Vorjahr hat sie beide Slaloms nördlich des Polarkreises gewonnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.