











Diese Messe begeistert einfach jeden. Bis Sonntag können die Besucher der „Gesund leben“-Messe in Klagenfurt auch die Angebote für Familien, die große Fit & Power, die Vorträge der „Krone“-Frisch&Gsund-Bühne sowie die Brauchtumsmesse genießen.
Das Angebot ist einfach einzigartig. Wenn man zum Beispiel die Halle 5 betritt, wird man von der Powermusik, die die Fitness- und Showacts begleitet, einfach mitgerissen. Man möchte sofort bei den verschiedenen Übungen mitmachen.
Abnehmen im Liegen
Auch die Wellness- und Beautyangebote begeistern. Da kann der neue Rückenmaster der „Sun & Beauty“-Lounge ausprobiert werden, es gibt sogar Abnehmen im Liegen, Wellnessmassagen und mehr. Die Kinder können die Sprungschanze der Klagenfurter Skisprunggemeinschaft oder den Kletterturm der Naturfreunde ausprobieren oder sich im Jump Dome austoben.
Highlights am „Krone“-Stand
Am „Krone“-Stand kann man sich einen guten Smoothie erradeln oder Kinder können beim lustigen Fischeangeln mitmachen. Mit dem Gutschein, der diesmal auf Seite 31 in der Zeitung zum Ausschneiden bereit liegt, können „Krone“-Leser ermäßigte Eintrittspreise genießen.
Kindertalent und Kärntens Stimme
In der Halle 3 begeistern die Hobbykünstler und stimmen auf Weihnachten ein und in der Halle 2 dreht sich alles um die Familie und es finden die spannenden Vorausscheidungen zum Kindertalent und Kärntens Stimme 2023 statt. Da sorgte bereits im Vorfeld das Geschwisterduo Karl (14) am Klavier und Anastasia (9) mit ihrer Geige für Emotionen, nicht nur in der Jury.
Auch bei den Gesangstalenten hat es die Jury schwer. Wolfgang Hribernigg gab seine Eigenkomposition „Liacht aus“ zum besten, Lea Trampitsch würde sogar Beyonce mit ihrer Interpretation von „Listen“ begeistern, Nicole Winkler sorgte für richtiges Cowboy-Feeling und der singende Polizist Hannes Posch begeisterte mit „Heute hier, morgen dort“. Am Samstag geht es um 15 Uhr mit den Vorausscheidungen weiter. Vorher um 13 Uhr hat Ronald McDonald seinen Auftritt, die kleine Puppe Angie stellt sich um 13.30 Uhr mit eigenem Lied vor und um 14 Uhr sind Showacts mit Kindertalenten geplant.
Hochkarätige Vorträge
Auch am Samstag geben sich hochkarätige Gesundheitsexperten auf der „Krone“-Frisch&Gsund-Bühne im Stundentakt das Mikrofon in die Hand. Die Themen reichen von Selbstheilung über Zahnimplantate bis hin zur Wim Hof Methode. Den Auftakt macht am Samstag Professor Rudolf Likar um 10 Uhr auf der „Krone“-Frisch & G’sund-Bühne über Selbstheilung.
Er hat gemeinsam mit drei weiteren Ärzten das Buch „Selbstheilung - Der innere Arzt und die Macht der Gedanken geschrieben. Der bekannte Zahnarzt Eberhard Kowatsch versucht um 12 Uhr die Angst vor Zahnimplantaten zu nehmen und Oberärztin Marina Lechner-Puschnig erklärt um 14 Uhr die narbenfreie Schilddrüsen-Chirurgie. In die faszinierende Welt der Kolloide entführt um 15 Uhr Naturheiltherapeut Bernhard Jakobitsch und um 17 Uhr geht es um Haarausfall: Was tun?
Eine große Bühne für die alten Traditionen
Einer der Höhepunkte im heurigen Jahr der Volkskultur ist die dreitägige Brauchtumsmesse: Ehrenamtliche treffen sich, Besucher staunen, es wird gefeiert, gesungen, gelacht.
„Ah, seid’s ihr wieder då! Wir a!“, freuen sich im Brauchtumsdorf engagierte Vereinsmitglieder aus ganz Kärnten über das Wiedersehen mit anderen Traditionsträgern und mit der „Kärntner Krone“.
Anni und Heidi von der Gemischten Trachtengruppe Wolfsberg lassen die Stricknadeln erklingen, während Sieglinde Talker nebenan Piggale, ein süßes, Lavanttaler Heiligabendessen, anrichtet.
Michael Vallant und Tobias Müller führen vor, wie aus Holz kunstvolle Masken für gruselige Krampusse werden. Ruth und Reinhold Gartner flechten aus Haselstauden Körbe. „Ah schau, das is a Korb für Männer, für sechs Bier“, macht eine Messebesucherin ihren Gatten lachend aufmerksam.
Selbst ausprobieren kann jeder das Filzen, Stoffdrucken, Adventkranzbinden. Viele überraschende Informationen haben die Verbände der Arge Volkskultur, die sich mit der Abteilung Kunst und Kultur in der Messehalle 4 präsentieren. Auf der Bühne sind heute, Samstag, vor allem Gruppen aus dem Rosen- und Mölltal zu sehen und zu hören, Trachtenmoden werden präsentiert, das Genussland Kärnten prämiert die allerbesten Honige.
Am Sonntag, dem dritten und letzten Messetag, werden nach dem ORF-Frühschoppen die Botschafter der Volkskultur geehrt, der Georg Bucher-Preis wird verliehen und Gesang und Musi verbinden bis zum „Ausseschmeißer“ am Abend.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.