Freilich, „fleißig“ waren sie schon, allerdings auf ihre ganz besondere Manier Ein arbeitsloser Rumäne (20) und seine deutsche Freundin (23) hatten ihre Wohnung in der Braunauer Innenstadt in einen Gemischtwarenhandel für Drogen aller Art verwandelt. Nun flog das Pärchen auf.
So gelang es am Freitag der Braunauer Kripo den rumänischen Staatsbürger und seine deutsche Lebensgefährtin festzunehmen, wobei neben Suchtmittel auch „Drogengeld“ sichergestellt werden konnte.
1,5 Kilo Marihuana
Dem 20-jährigen Beschäftigungslosen und der 23-Jährigen konnte der Handel mit 1,5 Kilogramm Marihuana sowie sog. „Magic-Mushrooms“, Amphetamin und Methamphetamin (in geringer Menge) nachgewiesen werden.
„Import-Ware“
Die Drogen hatten sie bei kontinuierlichen Lieferungen seit dem Sommer 2023 von Deutschland nach Österreich gebracht, in einer innerstädtischen Wohnung zwischengelagert und verkauft. Durch den Drogenhandel haben sich beide ihren Lebensunterhalt finanziert. Beide zeigten sich im Zuge ihrer Vernehmungen umfassend geständig.
Subdealer ausgeforscht
Weitere Subdealer im Alter von 18 bis 21 Jahren konnten ausgeforscht werden, welche allesamt wegen Verdachts des Suchtgifthandels im öffentlich Raum der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis zur Anzeige gebracht werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.