US-Moderator Jimmy Kimmel (56) soll im kommenden Jahr zum vierten Mal bei der Oscar-Gala als Gastgeber auf der Bühne stehen. Kimmel werde die für den 10. März 2024 geplante Preisvergabe moderieren, teilte die Filmakademie am Mittwoch mit.
Der Moderator, der seine eigene Late-Night-Show im US-Fernsehen hat, war bereits 2017, 2018 und im vergangenen März Oscar-Gastgeber.
„Immer davon geträumt“
„Ich habe immer davon geträumt, die Oscars genau viermal auszurichten“, witzelte Kimmel in einer Mitteilung.
Die Nominierungen für Hollywoods wichtigsten Filmpreis, der im kommenden Jahr zum 96. Mal vergeben wird, sollen am 23. Jänner verkündet werden. Bei der 95. Preisgala im vorigen März im Dolby Theatre räumte der Science-Fiction-Actionfilm „Everything Everywhere All at Once“ sieben Oscars ab, darunter als „Bester Film“.
Österreich mit „Vera“ im Rennen
Österreich hat den rein italienischsprachigen Film „Vera“ ins Rennen um den Auslandsoscar geschickt. Am 21. November werden in dieser und den weiteren Kategorien die Shortlists bekannt gegeben, am 23. Jänner dann die endgültigen Nominierungen. Bis 27. Februar können dann die Mitglieder der US-Filmakademie abstimmen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.