Die Welt verändert sich durch Kriege, Wirtschaftskrisen und Energieengpässe. Und was macht die EU? Kümmert sich um Shampoo-Fläschchen in Hotels.
Es war eine kurze kleine Meldung, die eine lange große Ratlosigkeit auslöste. Unter dem Titel „EU-Aus für Zuckersackerl im Café“ wurde da von einer geplanten Novellierung der Verpackungsverordnung durch das EU-Parlament berichtet, die die Müllberge eindämmen oder zumindest begrenzen soll. Demnach sollen in Kaffeehäusern die Papier-Zuckersäckchen ebenso verschwinden wie in Restaurants Mini-Portionen für Ketchup, Senf, Salz, Pfeffer und so weiter. Die Zucker- und Salzstreuer stehen vor dem gesetzlich verordneten Comeback. In den Hotels sollen die Mini-Plastikfläschchen für Duschgel und Shampoo ebenso verboten werden wie die klassische böse verpackte Miniatur-Seife. Parallel soll auch im Fast-Food-Bereich abwaschbares Geschirr statt Verpackung Einzug halten, Plastikbecher und -teller dürften dort in Zukunft verwendet werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.